
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Metatron Industrial Solutions e.U. . Eine Nutzung der Internetseiten der Metatron Industrial Solutions e.U. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern ein Besucher besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Besucher unserer Website über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus klären wir über geltenden Rechte als Betroffene Person auf.
Die Metatron Industrial Solutions e.U. hat als Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, die sich außerhalb unseres Einflussgebietes befinden. Aus diesem Grund können Sie uns natürlich auch telefonisch oder postalisch erreichen.
Die Datenschutzerklärung der Metatron Industrial Solutions e.U. beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
A) PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
B) BETROFFENE PERSON oder Betroffener oder Besucher der Website
Betroffene Person ist jede identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem verantwortlichen Unternehmen verarbeitet werden.
C) VERARBEITUNG
Verarbeitung ist eine an personenbezogenen Daten durchgeführte Aktion, wie zB. Erheben, Speichern Berichtigen, Löschen.
D) EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Von einer Einschränkung sprechen wir, wenn entweder das Ausmaß der personenbezogenen Daten oder die Anzahl der Verarbeitungen reduziert werden
E) PROFILING
Profiling ist die Bewertung oder automationsgestützte Ermittlung von weiteren Daten einer Person und wird von uns nicht durchgeführt.
F) PSEUDONYMISIERUNG
Durch die Pseudonymisierung werden Ihre Daten so voneinander getrennt, dass Daten und Merkmale zur Identifizierung Ihrer Person in unterschiedlichen Systemen verarbeitet werden.
G) VERANTWORTLICHER
Der Verantwortliche ist das Unternehmen, das Daten von Besuchern erhebt und den Datenschutz auf dieser Website verantwortet.
H) AUFTRAGSVERARBEITER
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
I) EMPFÄNGER
Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, der personenbezogene Daten auf Basis einer vertraglichen Verpflichtung zugänglich gemacht werden.
J) DRITTER
Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person bzw. eine öffentliche Stelle, der auf Basis einer gesetzlichen Verpflichtung oder in speziellen Fällen (zB. Rechtsanwälte) im Zuge eines Vertrages personenbezogene Daten zur Verarbeitung übergeben werden.
K) EINWILLIGUNG
Mit einer Einwilligung geben Sie Ihr freiwilliges Einverständnis zu einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
L) Widerruf
Mit dem Widerruf können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zurückziehen und wir stellen die Verarbeitung ein.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Metatron Industrial Solutions e.U.
Horner Straße 18,
3902 Vitis
Österreich
Tel.: +43 664 913 3456
E-Mail: office(a) metatron-industrial.com
Webseite: https://www.metatron-industrial.com
Auf der Website der Metatron verwenden wir Cookies – das sind Textdateien, die über einen Internetbrowser im Dateisystem eines Computers gespeichert werden.
Cookies enthalten eine Cookie-ID, die eine eindeutige Kennung ermöglichen und für den korrekten Aufbau der Seite in Ihrem Internetbrowser notwendig sind.
Wenn Sie das Setzen von Cookies verhindern möchten, können sie das in den Sicherheitseinstellungen Ihres Internetbrowsers einstellen und damit die Speicherung von Cookies verhindern.
Die Internetseite der Metatron erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von Daten und Informationen, die in Logfiles des Servers gespeichert werden. Unter anderem werden auf diese Weise
1) Browsertypen und Versionen
2) Das Betriebssystem ihres Computers
3) die Internetseite von der sie zu uns weitergeleitet wurden
4) Aufgerufen Seiten auf unserem Webserver
5) das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuches
6) Ihre IP-Adresse
7) Ihr Internet-Service-Provider
Bei der Nutzung dieser anonym erhobenen Informationen versucht Metatron keine Informationen über den Besucher zu gewinnen, um den technisch korrekten Ablauf der Seite zu gewährleisten und die notwendigen, angemessenen Sicherheitsmaßnahmen treffen zu können.
Die Internetseite der Metatron Industrial Solutions e.U. enthält Informationen, die eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die übermittelten Daten automatisch gespeichert. Solche an den Verantwortlichen freiwillig übermittelten Daten werden für eine Verarbeitung im Sinne des Betroffenen oder zur Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Im Rahmen Ihres Besuches auf unserer Website fallen Logfiles an, die unter (4) angeführten Daten beinhalten können. Diese Daten werden automatisch längstens nach einem Jahr gelöscht.
Auf Basis von DSG, §4 Abs2 kann im Rahmen von Datensicherungen auch zuerst eine Einschränkung und in Folge eine Löschung erfolgen
A) RECHT AUF AUSKUNFT
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden, sowie die Bekanntgabe eventuell notwendiger Garantien für die Datensicherheit im Zuge dieser Übermittlung, zu.
B) RECHT AUF BERICHTIGUNG
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung von personenbezogenen Daten die beim Verantwortlichen falsch gespeichert werden.
C) RECHT AUF LÖSCHUNG (RECHT AUF VERGESSEN WERDEN)
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht, von Metatron die Löschung seiner Daten zu verlangen
Wurden die personenbezogenen Daten von der Metatron Industrial Solutions e.U. an andere Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter weitergeleitet, so leitet Metatron das Löschbegehren des Betroffenen an diese natürlichen oder juristischen Personen ebenfalls weiter.
D) RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht, von Metatron die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
E) RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht, ihre persönlich bereitgestellten, personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
F) RECHT AUF WIDERSPRUCH
Jeder Besucher unserer Website hat das Recht, gegen die Verarbeitung auf Basis von berechtigtem oder öffentlichen Interesse zu widersprechen. Metatron wird die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Falle einstellen.
G) AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGEN IM EINZELFALL EINSCHLIESSLICH PROFILIN
Wir verzichten auf jede Art von Profiling.
H) RECHT AUF WIDERRUF EINER EINWILLIGUNG
Jeder Besucher unserer Webseite hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
I) RECHT AUF Beschwerde Bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte im Zuge der Verarbeitung verletzt worden oder Ihre Daten missbräuchlich verwendet werden, haben Sie die Möglichkeit, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Für die Verarbeitung federführende Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street,Dublin 4,Irland. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Google-Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Der Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street,Dublin 4,Irland.
Der Verantwortlicher verwendet für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem Endgerät des Besuchers der Webiste. Mit diesen Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem Endgerät der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem Endgerät der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen.
Betreibergesellschaft der Google-Maps-Komponente ist die Google Ireland Limited,Gordon House, Barrow Street,Dublin 4,Irland.
Dabei werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website verarbeitet und gemäß Ihreer Datenschutzrichtlinie, die sie unter https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ finden, entnehmen.
Metatron hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook auf Basis des berechtigten Interesses [DSGVO Art 6 Absatz1 f)] über die Leistungen und Events der Schule zu informieren, integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Metatron in einer gemeinsamen Verarbeitung nach DSGVO Art 26 sogenannte „Page-Insights“ zur Verfügung stellt.
„Page-Insights“ sind Seitenstatistiken zu „Gefällt Mir“-Angaben, Beitragsreichweite u.a. Themen die Metatron primär auf einer anonymisierten Basis verwendet. Mehr Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights
Details zu der gemeinsamen Verarbeitung zwischen Metatron und Facebook finden sich unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
In dieser Vereinbarung ist festgehalten, dass Facebook die primäre Verantwortung für die Verarbeitung trägt. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit auf unserer Metatron-Facebook-Seite haben, können Sie sich aber jederzeit auch an unsere Datenschutz-Kontakt-Adresse wenden und wir leiten Ihre Anfrage an Facebook weiter.
Da Facebook ein weltweites soziales Netzwerk ist, haben wir auf die technischen und organisatorischen Aspekte keinen Einfluss und können nur die Inhalte bez. Informationen von Metatron beeinflussen.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour,Dublin 2, Ireland.
Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieser Plugins erhält Facebook Kenntnis darüber, welche unserer Webseiten durch den Besucher angesehen wird.
Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account des Besuchers zugeordnet, wenn dieser auf Facebook eingeloggt ist. Ebenfalls zugeordnet wird das Anlicken eines „Gefällt mir“-Buttons oder ein abgegebener Kommentar. Ist eine derartige Bitte loggen Sie sich zuerst bei Facebook aus, wenn sie diese Verknüpfung nicht wünschen.
Details zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von XING
Diese Website verwendet den „Share-Button“ von XING. Daher wird beim Aufruf dieser Website über Ihren Browser eine Verbindung zu den Servern der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt. Damit werden die Share-Funktionen (z. B. die Anzeige des Zählerwerts) erbracht. Eine Speicherung von Ihre pnersonenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Website wird dabei nicht vorgenommen. Insbesondere werden von XING keine IP-Adressen gespeichert. Auch Ihr Nutzungsverhalten wird nicht ausgewertet. Die aktuellen Informationen zum Datenschutz hinsichtlich des „Share-Buttons“ sowie weitere diesbezüglich relevante Informationen können Sie unter www.xing.com/app/share nachlesen.
Instagram Datenschutzerklärung
Diese Website verwendet Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) können wir Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum, Uhrzeit, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und Ihrer Identität zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien von Instagram finden Sie unter https://help.instagram.com/519522125107875 .
Der Betrieb und die damit verbundene Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis des Berechtigten Interesses von Metatron, eine einfache und verlässliche Kontaktaufnahme für Kunden und Interessenten zu ermöglichen, sowie Informationen zu unseren Produkten und Events bereit zu stellen.
Für alle anderen Verarbeitungen (zB. Newsletter) holen wir Ihre freiwillige, widerrufbare Einwilligung ein.
Personenbezogene Daten die im Rahmen dieser Website anfallen werden längstens nach einem Jahr gelöscht.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.